Stand: 12.09.2025
Silas Aslan
Schillerstr. 52
76135 Karlsruhe
Deutschland
E‑Mail: silas.aslan(AT)gmail(DOT)com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Es kommen keine Reichweiten‑ oder Marketing‑Analysewerkzeuge zum Einsatz.
Beim Aufruf unserer Website werden automatisiert durch das eingesetzte Hosting‑System Server‑Logfiles erfasst (z. B. IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene URL, Referrer‑URL, verwendeter Browser und Betriebssystem). Die Verarbeitung erfolgt, um die Website bereitzustellen, technische Fehler zu analysieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung). Die Logdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, und danach gelöscht.
Empfänger: Unser Hosting‑Anbieter (Auftragsverarbeiter). Hinweise zum Anbieter erhalten Sie auf Anfrage oder im Impressum. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht beabsichtigt.
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir die Schriftart „Poppins“. Die Schriftdateien werden lokal von unserem Server ausgeliefert. Beim Laden der Schriftarten werden daher keine Verbindungen zu Drittanbietern (z. B. Google Fonts) aufgebaut und keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die Kontaktaufnahme bzw. die Aufnahme auf eine Warteliste nutzen wir einen
eingebetteten Formulardienst der Tally‑Plattform (tally.so). Durch die
Einbindung kann bereits beim Aufruf der entsprechenden Seite eine Verbindung zu Tally
hergestellt und Daten übertragen werden.
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, Geräte‑/Browser‑ Informationen sowie die von Ihnen im Formular eingegebenen Angaben (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht). Tally kann außerdem eigene Cookies bzw. ähnliche Technologien einsetzen. Weitere Informationen stellt der Dienstanbieter auf seiner Website bereit.
Zwecke und Rechtsgrundlagen: Die Einbindung des Formulars und die Übermittlung der technischen Daten an Tally erfolgt zur Bereitstellung der Kontaktmöglichkeit und Optimierung der Nutzerkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Inhalte dient der Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern der Anbieter Cookies/ähnliche Technologien einsetzt, die nicht technisch erforderlich sind, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Empfänger: Tally (tally.so) als eigenständiger Anbieter. Nähere Informationen zum Datenschutz, zu Speicherorten und etwaigen Drittlandübermittlungen finden Sie in den Hinweisen des Dienstes.
Speicherdauer: Anfragen werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und etwaige Rückfragen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie uns per E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden‑Württemberg: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI Baden‑Württemberg), https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling finden nicht statt.
← Zurück zur Startseite